Surf Ski

Im Surfskis sitzt man Sit-on-top, also obenauf in einer offenen Sitzschale. Surfskis wurden ursprünglich zur Rettung von Surfern und ertrinkenden Menschen eingesetzt, denn durch die flache Unterseite und das geringe Gewicht gleitet man schneller und besser durch die Wellen als mit einem normalen Kajak.

Surf-Skis sind aufgrund ihres minimalistischen Designs leichter und schneller als ein Kajak. Das macht sie unter dem Strich auch sicherer. In den meisten Fällen paddelt man ein Surf-Ski mit weniger Energie schneller als ein Seekajak. Dies ist ein grosser Vorteil gegen die Strömung oder den Wind.

Jeder Paddler fürchtet das Kentern. Das Einsteigen in einen Surf-Ski ist einfach und dauert nur Sekunden und nicht Minuten, wie in einem Seekajak. Dies verringert die Möglichkeit zu ermüden und/oder mit einer gefährlichen Hypothermie (Unterkühlung) konfrontiert zu werden. Beim Surfski kann man zudem jederzeit die Beine links und rechts in’s Wasser legen, um die Stabilität zu erhöhen.

Das Argument, dass SurfSkis auf dem Wannsee etwas fehl am Platze sind, ist überholt. Diese Bootsklasse steht seit Jahren im Ranking unserer meistgefahrenen Boote ganz oben.