18.02.2023 — Unser Lettmann Streamliner S ist verkauft
Wir haben das Touringboot Vajda ApeX 52 bestellt und uns deshalb von diesem kaum genutzten Boot getrennt.
Der Apex 52 wird voraussichtlich Anfang Mai geliefert.

01.02.2023 — Die DKV-Beitragsmarken sind schon da
Wer die neue Marke schon vor der JHV benötigt, meldet sich bitte bei Udo oder Jörg
22.01.2023 — Info zum Anpaddeln der Unterhavelvereine
Eine aktuelle Liste über Teilnahme, Aktivitäten und Buffetgestaltung findet ihr im Mitgliederbereich.
03.11.2022 — Neue Heizung
Wir haben zur JHV 22 beschlossen, weiterhin den Vereinsraum in der kalten Jahreszeit zu heizen. Nun haben wir tief in die Vereinskasse gegriffen und eine neue Wärmepumpe installiert. Ökologisch wie ökonomisch eine vorbildliche Investition, die sich auch bald amortisieren wird.


15.09.2022 — Neues Vereinsboot
Berit und Jörg haben uns lieberweise ihren Lettmann Ocean geschenkt. Somit haben wir zwei Boote dieses beliebten Typs. Da unsere Vereinsbootregale restlos voll sind, liegt dieser Zweier in der Halle 11, unten rechts.

Saison 2022 — Neue Paddel
Wir haben in unterschiedliche Paddel investiert. Ein Grönlandpaddel, drei sehr leichte Carbon-Wanderpaddel und ein Wingpaddel.

15.12. 2021 Neue Paddelergometer
Wir haben für die jährlich wiederkehrende Eiszeit zwei Paddelergos angeschafft, die uns sicher fit halten. Der SRVaW hat uns gestattet, diese in der Ruderhalle aufzustellen.


15.08.2021 Neues Vereinsboot
NELO Viper 48 Name WKC 21.3
Die Beschreibung aus unserem elektronischen Fahrtenbuch liest sich so:
Ein sehr schnelles Touringsboot im Extrem-Leichtbau. Es wiegt nur 9 Kilo und ist deshalb wirklich sehr empfindlich und muss ganz vorsichtig behandelt werden. Die 48er Viper liegt in der Kippstabilität zwischen der 51er Viper und dem Vajda Spirit und sie ist vorrangig für das Marathontraining reserviert.

03.08.2021 / Unser Pokal ist wieder da
Die üblicherweise im Februar stattfindende Ehrung der Wanderfahrer musste pandemiebedingt verschoben werden. Gestern Abend haben wir dann bei einer kleinen Feier „unseren“ Wanderpokal Blaues Band zum fünften Mal in Folge erhalten.

26.07.2021 / Neuer Spiegel
wir sind nicht plötzlich eitel geworden ;-)Dieser Spiegel soll es erleichtern, die optimale Griffhaltung am Paddel zu kontrollieren,
Die Arme sollen am Ellenbogen einen Winkel von 90° haben, wenn das Paddel über dem Kopf gehalten wird.


01.07.2021
Wir haben einen neuen Tisch

30.03.2021 / Neues Vereinsboot
Unsere neue NELO VIper 55 ist angekommen. Name: WKC 21.2
Ein schnelles und dabei realtiv kippstabiles Boot für sportliche Paddler „die es wissen wollen“. Die Viper 55 ist für alle geeignet denen der Alfred E. oder Livet zu langsam geworden ist sowie für diejenigen, denen die Viper 51 zu kippelig ist. Sie rundet insofern das gesamte Touringbootsegment ab.

04.03.2021 / Neues Vereinsboot
Unser neuer SurfSki ist angekommen, als Ersatz für den EPIC V8 haben wir ein NELO 520 L angeschafft. Name: WKC 21.1.
Ein schneller und relativ kippstabiler leichter Ski, der sich durch seine kürzere Bauweise wendiger und agiler anfühlt. Ein Boot nicht nur für Ski-Einsteiger sondern ein ambitioniertes Trainingsgerät für alle Wasserbedingungen.

26.02.2021 / Neuer Fahrtenbuch-PC
Nach drei Jahren haben wir unser elektronisches Fahrtenbuch gründlich modernisiert. Ein leistungsstärkerer Rechner mit einem größeren und hochauflösenden Monitor, dazu eine neue Maus und Tastatur.
Auch die unterbrechungsfreie Stromversorgung hat eine neue Batterie bekommen. Somit ist alles auf dem neuesten Stand.

26.10.2020 / Neue Vereinspaddel
Für unsere schnellen Leute haben wir zwei zusätzliche Vereins-Wingpaddel beschafft, um die zeitweiligen Engpässe zu kompensieren
Braca X Min = 680 cm2 und Braca X Max = 705 cm2

07.11.2020 / Wir haben es wieder geschafft
Nach dem amtlichen Endergebnis der Fahrtenbuchkommission ist der WKC wieder Sieger im Vereinswettbewerb „Blaues Band“.
Mit 2.357,3 Durchschnittskilometern haben wir zum fünten Mal in Folge den Pokal verteidigt.
Exakt 100 Km vor unserem Dauerrivalen Zugvogel, dem wir natürlich auch ganz herzlich zum zweiten Platz gratulieren.
Einen ganz lieben Dank an unsere fleißigen PadllerInnen für diese tolle Leistung.
30.10.2020 / Paddeln im WKC ist gemäß der 10. Infektionsschutzverordnung weiterhin zulässig!
Alle Infos dazu auf der LKV-Seite
01.10.2020 / Neues WKC-Fahrtenbuch „online“
Nach Beendigung der Saison 2020 ist wieder ein aktualisiertes Fahrtenbuch auf unserem Rechner zu finden.
Wir haben zusätzlich eine neue Funktion „eingebaut“. Ein Klick auf den neuen Eingabebutton öffnet ein Feld, welches schon Datum und Uhrzeit beinhaltet.
Die Ausklappfelder für Vereinsboote und Fahrtziele sind dadurch auch größer und übersichtlicher.
Unsere letztjährige Kilometerstatistik sieht trotz der Covid-19-Einschränkungen erstaunlich gut aus.
Wer seine Kilometer aus 2020 ausgelesen haben möchte, meldet sich bitte bei Jörg.

18.09.2020 / Neues Vereinsboot
Wir hatten ja beschlossen, den alten Renneiner „Tempo“ auszusondern und durch ein adäquates Boot zu ersetzen.
Nun ist er da! Name: WKC 20.1
Ein NELO Quattro Classic, 520 x 44 cm, sehr schnell und entsprechend nervös und kippelig. Ein Rennboot für unsere Spezialisten 😉

10.08.2020 / Paddeln im WKC hält fit
Zusammen 174 Jahre Paddelkompetenz starten zum regelmäßigen Training

21.09.2020 / vorgeschriebene Beleuchtung am Kajak
In der dunklen Jahreszeit ist eine Beleuchtung gemäß der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung zwingende Voraussetzung zum abendlichen Paddeln.
§3.13 BinSchStrO : „Ein einzeln weder mit Maschinenantrieb noch unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug muss bei Nacht ein von allen Seiten sichtbares weißes gewöhnliches Licht führen.“
In der Praxis bewähren sich hier zwei Varianten, die Professionelle (1) von Udo oder das Modell „Helles Köpfchen“ (2) von Timm (z.B. Orbiloc Safety Light)
Wer also in der Dunkelheit nach Kontakt mit der Wasserschutzpolizei nicht zu Fuß zum Bootshaus zurückkehren möchte, sollte das berücksichtigen.

02.08.2020 / Bootstransport
Aus aktuellem Anlass möchte ich nochmals an die vorgeschriebenen Gurte zum Bootstransport erinnern. Sie müssen gemäß § 22 StVO DIN EN 12195-2 entsprechen. Hierzu ein interessanter Artikel.
21.07.2020 / WKC-Training
Das neue Techniktraining mit Janina wird sehr gut angenommen



05.02.2020 / Der neue Steg ist da
Ab sofort kommen wir wieder ohne Umweg und dazu ganz komfortabel ins Boot.

31.01.2020 / Jungfernfahrt
Die Winterelbefahrer weihen den neuen Vereinsanhänger ein 🙂

05.12.2019 / Angekommen
Ein Kurztrip nach Bremen brachte unseren neuen Transporter in den WKC.

27.11.2019 / Der neue Vereinsanhänger steht bereit
Der alte Bootsanhänger von Jörg ist nun zehn Jahre bei uns in Betrieb und hat seine beste Zeit hinter sich.

Deshalb haben wir viel Geld in die Hand genommen und einen Vereinsanhänger bestellt, der zwölf Booten Platz bietet.
Dieser steht nun in Bremen bereit und wartet auf Abholung. Sollte das Kraftverkehrsamt es tatsächlich schaffen, uns einen Termin zu geben und den Anhänger zuzulassen, wird er abgeholt.
24.10.2019 / Unser schnellster Neuerwerb
Der WKC ist ja in der letzten Zeit gut und erfolgreich auf den Breitensport-Marathonveranstaltungen vertreten. Neuerdings auch im Zweier.
Dem geschuldet haben wir für unsere schnellen Kanuten ein pfeilschnelles Boot erworben. Ein EPIC V10 Double Surfski, 7,60 m lang und 48 cm breit. Kein Allroundboot, sondern ein Racer für sehr erfahrene Kanuten.

20.06.2017 / Ein wirklich lesenswerter Artikel über unsere Wannseerunde
http://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/bootstour-durch-wannsee-und-havel-15059610.html
Hinweis zur Einstellung der Sitzposition bei den vereinseigenen Schweden-Booten: Livet und Åsnen.
Die richtige Einstellung erfolgt durch Verschiebung des Sitzes (4). Dazu den Splint (3) nach vorn ziehen um den Sitz zu lösen. Sitz (4) in der neuen Position einstecken. Splint (3) wieder nach hinten schieben und damit den Sitz befestigen. Zusätzlich kann Stemmbrett (2) verschoben werden. Die Lage der Steueranlage (1) darf NICHT verändert werden, weil sonst die Länge der Steuerseile nicht mehr stimmen würde.
