Wir haben einen neuen leichten Carbon-Wanderzweier, ein Neumann Manate, Länge 550 cm, Breite 63 cm, Gewicht 20 Kg. Name WKC 25.2


Unser neuer schneller Zweier ist da, ein Vajda ApeX 48 M

Jörg verkauft seinen neuwertigen Stellar S 18 R incl. Bootsplatz zu einem fairen Preis.
Chris verkauft sein neuwertiges SUP-Board incl. Liegeplatz zu einem sehr guten Preis.
Brody verkauft mehrere Surfskis
1. Stellar S 18 SX
2. Stellar Egrit
und hat auch noch einen Bestand an Lagerbooten, die er vergünstigt abgeben kann.
Infos unter: kaybrodersen60@t-online.de
Der eFB-Beauftragte des LKV-Berlin, René Buchholz, bietet Schulungen und Tutorials zum besseren Umgang mit dem eFB an.
1. Tutorial Zwei Fahrten an einem Tag
Fragen gerne an Elke, Jörg oder bucholz@kanu.berlin
Es gibt noch freie Vereinsschränke
Wir haben mit tatkräftiger Hilfe vieler Mitglieder die Umbauaktion der Vereinsschränke erfolgreich beendet. Dafür ganz herzlichen Dank.
Wer nun einen Schrank beziehen möchte, nimmt mit Jörg Kontakt auf. Wir berechnen einmalig € 25.- für die Vergabe.
November 2024 — Vereinswettbewerb „Blaues Band“
Es hat wieder zum zweiten Platz gereicht, der KC Zugvogel hatte erneut die Nase vorn. Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben mit immerhin 2083 Km ein respektables Ergebnis „erpaddelt“.
Im Berliner Vereinsranking gab es seit 2014 nur erste und zweite Plätze für uns!

Kinderschutzsiegel für den WKC
Unsere Kinderschutz- und Gleichstellungsbeauftragte Janina hat das Kinderschutzsiegel für den WKC beantragt und die nötigen Voraussetzungen zur Erfüllung realisiert.
Vielen Dank dafür von uns allen!
20.11.2023 — Neue Wing-Paddel
Wir haben die beiden nicht genutzten Braca-X-Paddel verkauft und dafür zwei von unseren „Schnellpaddlern“ favorisierte
Jantex Gamma Rio Wing-Paddel angeschafft.
Blattgröße: 720cm2
Schafthärte: Soft + Flexi-Soft
verstellbare Länge: 208 – 218 cm
Gewicht: 664 Gramm

Aktualisiert — vorgeschriebene Beleuchtung am Kajak
In der dunklen Jahreszeit ist eine Beleuchtung gemäß der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung zwingende Voraussetzung zum abendlichen Paddeln.
§3.13 BinSchStrO : „Ein einzeln weder mit Maschinenantrieb noch unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug muss bei Nacht ein von allen Seiten sichtbares weißes gewöhnliches Licht führen.“
In der Praxis bewähren sich hier zwei Varianten, die Professionelle (1) von Udo oder das Modell „Helles Köpfchen“ (2) von Timm (z.B. Orbiloc Safety Light)
Wer also in der Dunkelheit nach Kontakt mit der Wasserschutzpolizei nicht zu Fuß und € 30.- ärmer zum Bootshaus zurückkehren möchte, sollte das berücksichtigen.

09.10.2023 — Neues Vereinsboot — WKC 23.2
Heute kam ein Nordic Kayaks 45 neu in unseren Fuhrpark. Ein schnelles Rennkajak mit Surfski-Rumpfform, welches stabiler als ein vergleichbarer K1 ist. Mit 7,4 Kg extrem leicht und trotzdem relativ robust. Das Stemmbrett mit Pedalen und großer Stemmplatte zusammen mit einem verstellbaren NK Fußgurt verleiht diesem K1 eine gute und stabile Fußarbeit mit einem schnellen Lenkverhalten.



14.06.2023 — Wir haben einen neuen Tisch
Der alte Tisch hatte ausgedient und wir haben den gleichen Tisch, der zwischen den beiden letzten Hallen steht, gekauft. Die Bootswagen haben jetzt einen anderen Platz. Mal schauen, ob sich das so bewährt.
Es wäre schön, wenn ein oder einige eifrige Bastler darauf verzichten, ohne Unterlage mit dem Teppichmesser darauf zu arbeiten.

14.05.2023 — SUP-Cup Berlin-Brandenburg im Strandbad Wannsee
Wir werden immer sportlicher, Kai und Chris sind gestartet und Kai wurde dritter in seiner Altersklasse. Glückwunsch!

06.05.2023 — Neues Vereinsboot — WKC 23.1
unser neues Touringboot, der Vajda ApeX 52 ist angekommen. Ein schnelles, aber dennoch recht stabiles Flachwasserboot mit folgenden Eigenschaften:
Dieses Marathonkajak vereint mit seinem abgeflachten Boden Stabilität und Geschwindigkeit, ideal für den nächsten Marathon oder eine Feierabendrunde.
Er ist sehr ausgewogen und sehr gut beherrschbar, auch unter schwierigen Bedingungen wie bewegtem Wasser oder Böen/ starkem Wind.
Ein Boot für unsere schnellen Kanuten, die mit der ähnlichen NELO Viper 51 gut zurechtkommen.




20.03.2023
Der Vorstand des SRVaW möchte, dass keine Fahrräder im Bereich hinter dem Schild abgestellt werden und bittet, die vorhandenen Fahrradständer zu nutzen. Wer Bedenken bezüglich der Sicherheit hat, kann sein Rad auch in unserem Vorraum abstellen.
03.11.2022 — Neue Heizung
Wir haben zur JHV 22 beschlossen, weiterhin den Vereinsraum in der kalten Jahreszeit zu heizen. Nun haben wir tief in die Vereinskasse gegriffen und eine neue Wärmepumpe installiert. Ökologisch wie ökonomisch eine vorbildliche Investition, die sich auch bald amortisieren wird.


15.09.2022 — Neues Vereinsboot
Berit und Jörg haben uns lieberweise ihren Lettmann Ocean geschenkt. Somit haben wir zwei Boote dieses beliebten Typs. Da unsere Vereinsbootregale restlos voll sind, liegt dieser Zweier in der Halle 11, unten rechts.

Saison 2022 — Neue Paddel
Wir haben in unterschiedliche Paddel investiert. Ein Grönlandpaddel, drei sehr leichte Carbon-Wanderpaddel und ein Wingpaddel.

15.12. 2021 — Neue Paddelergometer
Wir haben für die jährlich wiederkehrende Eiszeit zwei Paddelergos angeschafft, die uns sicher fit halten. Der SRVaW hat uns gestattet, diese in der Ruderhalle aufzustellen.


26.07.2021 — Neuer Spiegel
wir sind nicht plötzlich eitel geworden 😉
Dieser Spiegel soll es erleichtern, die optimale Griffhaltung am Paddel zu kontrollieren,
Die Arme sollen am Ellenbogen einen Winkel von 90° haben, wenn das Paddel über dem Kopf gehalten wird.


Aktualisiert — Paddeln im WKC hält fit
Zusammen 180 Jahre Paddelkompetenz starten zum regelmäßigen Training

02.08.2020 — Bootstransport
Aus aktuellem Anlass möchte ich nochmals an die vorgeschriebenen Gurte zum Bootstransport erinnern. Sie müssen gemäß § 22 StVO DIN EN 12195-2 entsprechen. Hierzu ein interessanter Artikel.
27.11.2019 — Der neue Vereinsanhänger steht bereit
Der alte Bootsanhänger von Jörg ist nun zehn Jahre bei uns in Betrieb und hat seine beste Zeit hinter sich.

Deshalb haben wir viel Geld in die Hand genommen und einen Vereinsanhänger bestellt, der zwölf Booten Platz bietet.
Dieser steht nun in Bremen bereit und wartet auf Abholung. Sollte das Kraftverkehrsamt es tatsächlich schaffen, uns einen Termin zu geben und den Anhänger zuzulassen, wird er abgeholt.
20.06.2017 — Ein wirklich lesenswerter Artikel über unsere Wannseerunde
http://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/bootstour-durch-wannsee-und-havel-15059610.html
Hinweis zur Einstellung der Sitzposition bei dem vereinseigenen Schweden-Boot Livet.
Die richtige Einstellung erfolgt durch Verschiebung des Sitzes (4). Dazu den Splint (3) nach vorn ziehen um den Sitz zu lösen. Sitz (4) in der neuen Position einstecken. Splint (3) wieder nach hinten schieben und damit den Sitz befestigen. Zusätzlich kann Stemmbrett (2) verschoben werden. Die Lage der Steueranlage (1) darf NICHT verändert werden, weil sonst die Länge der Steuerseile nicht mehr stimmen würde.
